Das Gehirn bekommt Informationen aus der Außen- und Innenwelt (Input). Die Überwachung der Außenwelt erfolgt vor allem über die Augen (visuelles System), das der Innenwelt über Körperrezeptoren für Bewegung (Propriozeption) und Gleichgewicht (vestibuläres System). Wenn das Gehirn unzureichende Informationen über diese Systeme bekommt oder es diese nicht richtig interpretieren kann, kann das Gehirn die aktuelle Situation als „unsicher“ bewerten. Als Folge wird die Leistungsfähigkeit in Form des motorischen Outputs (z.B. die sportliche Bewegung) gedrosselt. Je besser der Input und dessen Verarbeitung ist, desto besser ist auch die Bewegung sowie der Schutz vor Verletzungen.
